Real Estate & Hospitality

Wir sind auf Augenhöhe mit unseren Klientinnen und Klienten

Nahtloser Service entsteht durch vernetztes Denken. Was immer Ihre Bedürfnisse in den Bereichen Real Estate und Hospitality sind: Wir stellen sicher, dass die am besten geeigneten Partnerinnen und Partner Ihren Fall übernehmen. Diese koordinieren den Beizug von weiteren Fachspezialisten der Kanzlei, beispielsweise aus den Bereichen Regulierung, Steuern oder Finanzierungen. Sie stellen sicher, dass alle Anwältinnen und Anwälte über ein umfassendes Verständnis der aktuellen Anforderungen der Real Estate- und Hospitality-Branche verfügen. Dazu zählen auch Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, ESG und Künstliche Intelligenz (KI).  

Wir verstehen, dass jede Beratung im Bereich Real Estate und Hospitality einen massgeschneiderten Ansatz erfordert. Aus diesem Grund legen unsere kleinen, effizienten Teams Wert darauf, Ihre Ziele und Wünsche vollständig zu verstehen, bevor wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung präsentieren. Mit umfangreicher Erfahrung über die gesamte Bandbreite des Beratungsspektrums sind wir Ihr Partner für Ihre Bedürfnisse – von einfach bis komplex, von klein bis gross und von national bis international.

Wir verfolgen einen lösungsorientierten und mehrwertenbezogenen Ansatz bei dem der Schutz Ihrer Interessen im Zentrum steht. Unsere Anwältinnen und Anwälte in Zürich, Genf und Lausanne sind versierte Verhandlerinnen und Verhandler und bewältigen komplexe Sachverhalte in allen drei grossen Sprachregionen der Schweiz.

Wir engagieren uns in der Schweizer Real Estate- und Hospitality-Branche mit zahlreichen Pro-Bono-Aktivitäten, die von Immobilienverbänden, Universitäten und dem Schweizer Anwaltsverband für Fachanwälte SAV Bau- und Immobilienrecht bis hin zu Mietgerichten und Schlichtungsbehörden reichen. Auf dieser Nähe zur Branchebaut unsere effektive Rechtsberatung und -vertretung auf.

  • Unsere Expertise

    • Transaktionelle Immobiliengeschäfte (einschliesslich direkter oder indirekter Käufe oder Verkäufe von Einzelobjekten oder Portfolios, Sale-and-Lease-Back-Transaktionen, Anteilskäufe und Verbriefungen von Immobilien)
    • Due-Diligence-Prüfungen von Immobilien
    • Immobilienentwicklungsprojekte
    • Hospitalitytransaktionen (einschliesslich klassischer Kauftransaktionen, komplexer Managementstrukturen, Franchise- oder Lizenzverträgen von klassischen Hotelbetrieben über Apparthotels bis zu strukturierten Beherbergungsbetrieben und Mischformen davon) 
    • Verträge mit Architektinnen und Architekten sowie Bauunternehmern (einschliesslich General- oder Totalunternehmern, Planungsvereinbarungen, Projektvereinbarungen, SIA-Vereinbarungen, Fidic)
    • Mietverträge für Gewerbe- und Wohnimmobilien (Vertretung von Vermieterinnen und Vermietern und Mieterinnen und Mietern)
    • Umweltrechtliche Angelegenheiten
    • Energie und Infrastruktur
    • ESG-bezogene Angelegenheiten (einschliesslich nachhaltiger Gebäude und Mietverträge, Green Financing, Berichterstattung und Offenlegung, ESG-Zertifikate, Kennzeichnung von Immobilien)
    • Bewilligungen für den Erwerb von Immobilien durch Personen im Ausland (Lex Koller)
    • Themen im Zusammenhang mit Zweitwohnungen
    • Immobilienfinanzierung (einschliesslich Akquisitionsfinanzierung/Refinanzierung und Hypotheken)
    • Property- und Facility-Management
    • Immobilienbezogene Rechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren
    • Immobilienregulierung für regulierte Investoren (z.B. Pensionsfonds und Versicherungen)
    • Digitale Immobilien (einschliesslich Building Information Modelling (BIM))
    • Immobiliensteuern

Publikationen

Deals &<br /> Fälle

Insights

EVENTS

Stories