Wir schreiben Transaktionserfolgsgeschichten
Smart. Schnell. Vorausschauend – und immer mit tiefem Verständnis für die relevanten Themen und umfassender Erfahrung. Unser Team aus 70 Partnerinnen und Partnern sowie Anwältinnen und Anwälten bildet die führende Fachgruppe für Gesellschaftsrecht und M&A in der Schweiz. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Klientinnen und Klienten die Unterstützung erhalten, die sie brauchen – passgenau, effizient und auf den Punkt.
Wir richten uns konsequent nach den Zielen unserer Mandanten und bieten erstklassige Beratung – dort, wo sie gebraucht wird, und genau dann, wenn sie am wichtigsten ist. Chambers würdigt unsere Fachgruppe für ihre «exzellente Erfolgsbilanz bei hochkarätigen öffentlichen Übernahmen und Private-Equity-Transaktionen». Ob nationale oder grenzüberschreitende Deals – wir sind regelmässig bei den bedeutendsten öffentlichen und privaten Transaktionen in der Schweiz im Einsatz. Dabei übernehmen wir eine führende Rolle, koordinieren den gesamten Ablauf und stellen interdisziplinäre Teams zusammen – unter anderem aus den Bereichen Gesellschaftsrecht, Governance, Regulierung, Kartell- und Steuerrecht, Finanzierung sowie Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Neben «Large Caps» und Private-Equity-Gesellschaften betreuen wir auch kleine und mittlere Unternehmen in allen Phasen des Unternehmenszyklus. Zudem beraten wir Start-ups und universitäre Spin-offs – von der Gründung bis zum Exit, IPO oder dem Verkauf.
-
Allgemeines Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht (inkl. Gründungen und Kapitalerhöhungen)
- Corporate Housekeeping (inkl. Generalversammlungen)
- Compliance im Gesellschafts- und Aufsichtsrecht (inkl. interner Untersuchungen)
- Corporate Governance (inkl. ESG-Themen)
- Vorbereitung und Durchführung von Generalversammlungen börsenkotierter Unternehmen
- Reorganisationen und Restrukturierungen
M&A
- Fusionen
- Private Übernahmen (inkl. Strukturierung und Umsetzung von Verkaufsprozessen, Management von W&I-Versicherungen)
- Private-Equity-Transaktionen (inkl. Buy-outs und Exits, Investitionen, PIPEs, Restrukturierungen, Managementbeteiligungsprogramme, steuerliche Strukturierung)
- Öffentliche Übernahmen (inkl. feindlicher Übernahmen, Abwehrstrategien, Going-Private-Transaktionen, Proxy Fights)
- Joint Ventures und strategische Partnerschaften
- Carve-Outs und Spin-offs
- Venture-Capital-Transaktionen (inkl. Gründungen, Beteiligungsstrukturen, Finanzierungsrunden, IP-Themen u.a.)
- Kapitalmarkt- und Börsenrecht (z. B. Offenlegungspflichten, Ad-hoc-Publizität, Insiderinformationen, Managementtransaktionen)
- Mitarbeiterbeteiligungsprogramme
- Streitigkeiten im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen (inkl. Closing Accounts, Gewährleistungs- und W&I-Fragen sowie Aktionärskonflikte)
- Unternehmensnachfolge (inkl. Nachlassplanung und steuerliche Beratung für Unternehmer und Führungskräfte)
-
Kontakte
-
- Nathalie Aymon
- Jeremy Bacharach
- Larissa Bassin
- Charles Beltjens
- Ariel Ben Hattar
- Cécile Berger Meyer
- Nicola W. Bucher
- Ottavia Cabrini
- Cécile Christen
- Alex Coulaud
- Anaïs de Blonay
- Balian de Viragh
- David Di Rosa
- Claire Dornier
- Jil Eichenberger
- Philipp Fischer
- Dominik Florek
- Alissa Fourati
- Raphael Fries
- Lucas Gericke
- Xavier Grivel
- Lukas Held
- Ursula Huber
- Theo Hünerwadel
- Aurela Januzi
- Rebecca Khan
- Caroline Kopp
- David Ledermann
- Nicolas Lehmann
- Alexandre Levrat
- Noé Luisoni
- Nils Maag
- Marius Meier
- Nick Mezger
- Lukas Morscher
- Youniss Mussa
- Stephanie Petoun
- Romain Praplan
- François Rayroux
- Arnold Romero
- Joël Rupp
- Flavio Samson
- Kaan Saritas
- Patrick Sattler
- Manuela Scerri
- Patrick Schärli
- Andrin Scherrer
- Manon Schläpfer
- Patrick Schleiffer
- Selina Seifert
- Victor Sellier
- Ilya Skurikhin
- Pierrick Sunier
- Francesco Tassini
- Olaf Thorens
- Federico Trabaldo Togna
- Guy Vermeil
- Vera Waldburger
- Julia Clara Wepfer
- Xin Ye
- E. Ipek Yüce