28. Zürcher Konferenz Mergers & Acquisitions

Mehr Ordnung, weniger Spielraum? M&A im Wandel der Kräfteverhältnisse

Regulierung, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen neue Akzente im internationalen Transaktionsgeschehen. Während sich die M&A-Welt vom freien Spiel der Kräfte hin zu stärker definierten Rahmenbedingungen bewegt, stellen sich neue Fragen an Strategie, Struktur und rechtliche Umsetzung.

An der 28. Zürcher Konferenz Mergers & Acquisitions diskutieren führende Expert:innen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen. Praxisorientierte Impulse – darunter ein Beitrag von Mirjam Eggen, Präsidentin der Übernahmekommission, zu regulatorischen Entwicklungen im Übernahmerecht – sowie Diskussionen über aktuelle Trends geben einen Ausblick auf die Zukunft des M&A-Geschäfts.

Matthias Wolf und Lukas Aebi referieren ab 10:05 Uhr zum Thema "Zuweisung von Steuerrisiken in M&A-Verträgen – Tax Indemnities und weitere Steuerklauseln". Um 14:00 Uhr referiert Simone Ehrsam zum Thema "Von unterschiedlichen Preisvorstellungen zum erfolgreichen Deal", bevor Tino Gaberthüel um 16:30 Uhr die Paneldiskussion "Neue Spielregeln, alte Ziele – wie bleibt M&A erfolgreich?" moderiert.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Website.

DATE
16.09.2025
TIME
09:15 17:15
PLACE
Lake Side, Zürich

Expertise